Die Akademie für elektrische Sicherheit und rechtssichere Organisation.
Fachkräfte befähigen. Verantwortung absichern. Organisation entlasten.
Schulen Sie alle Rollen in Ihrer Elektroorganisation – von der EuP bis zur VEFK – digital, rechtssicher und praxisnah. Ob Unterweisung, Fachkunde-Erhalt oder vollständiger Organisationsaufbau: Mit der GRIMA Akademie sind Wissen, Vorlagen und Dokumentation jederzeit verfügbar – standortübergreifend, nachvollziehbar, automatisiert.
Digital. Prüfbereit. Sorgenfrei.
Das bietet Ihnen die GRIMA Akademie
Organisation: Gesetzliche Unternehmerpflichten einfach erfüllen und Erhalt der Fachkunde
Personal: Qualifizierung aller Personen im Fachbereich praxisnah & rechtssicher
Digital: Alle Inhalte sofort digital verfügbar – ohne Installationen
Verfügbarkeit: Lernen jederzeit und überall – keine Reisen notwendig
Zeit: Inhalte flexibel abrufbar – ohne Terminbindung oder Ausfallzeiten
Kosten: Weniger Schulungsaufwand, geringere Ausfall- und Reisekosten
Sicherheit stärken. Fachkräfte entlasten. Aufwand senken.
Für wen ist die GRIMA Akademie geeignet?
Ob Produktionsleiter, technische Führungskraft, Sicherheitsfachkraft oder Geschäftsführer – die GRIMA Akademie ist ideal für alle, die elektrotechnische Verantwortung effizient, rechtssicher und nachvollziehbar organisieren wollen.
Mit digitalen Schulungen, dauerhafter Fachkunde und strukturiertem Know-how – ohne Zusatzaufwand im Tagesgeschäft.
Unternehmen mit elektrischen Anlagen, Maschinenparks oder Prüftechnik
… die gesetzliche Qualifikationen rechtssicher nachweisen müssen.
Produktions-, Instandhaltungs- oder Facility-Leitungen
… die Unterweisungen und Fachkunde für mehrere Rollen koordinieren.
Technische Führungskräfte & VEFKs
… die Verantwortung tragen, aber kaum Zeit für aufwendige Schulungen haben.
Sicherheitsbeauftragte, HSE-, EHS- und QMB-Funktionen
… die rechtssichere Prozesse und auditfähige Nachweise brauchen.
Geschäftsführer & Betriebsverantwortliche
… die ihre persönliche Haftung reduzieren und Ressourcen schonen wollen.
Neue Verantwortliche oder Quereinsteiger im Bereich Elektrosicherheit
… die eine strukturierte, verständliche Einführung in Aufgaben und Pflichten suchen.
Wann und warum ist Qualifikation in der Elektroorganisation entscheidend?
Ob EuP, EFK, EFKffT, VEFK oder Anlagenverantwortliche – jede Rolle trägt Verantwortung. Und braucht Wissen.
Zugangsberechtigung zu elektrischen Anlagen
Nur geschulte Personen dürfen elektrische Anlagen betreten, prüfen oder schalten – abhängig von Qualifikation und Aufgabenbereich.
Sicheres Verhalten und Einschätzen von Gefahren
Ohne das Verständnis für Gefährdungen im elektrotechnischen Bereich steigt das Unfall- und Ausfallrisiko massiv.
Durchführung von Instandhaltungs- und Prüfaufgaben
Wer elektrische Anlagen wartet oder prüft, braucht aktuelles Wissen, normkonformes Vorgehen und dokumentierte Fachkunde.
Koordination und Verantwortung gegenüber Dritten
Verantwortliche (z. B. VEFKs) müssen klare Vorgaben machen, dokumentieren, kontrollieren – und dafür selbst auf dem aktuellen Stand sein.
Rechtssicherheit für Betrieb und Geschäftsführung
Unternehmen müssen nachweisen können, dass Qualifikation, Unterweisung und Organisation stimmen – sonst drohen rechtliche Folgen.
Einheitlicher Wissensstand – auch standortübergreifend
Digitale, strukturierte Qualifikation sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Niveau arbeiten – egal ob im Werk oder im Außendienst.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
Ob Unterweisung, Fachkunde‒Erhalt oder komplette Elektroorganisation wir zeigen Ihnen, wie digitale Qualifikation heute geht.
Praxisnah. Flexibel. Rechtssicher.
Ihre Elektroorganisation – qualifiziert, digital, rechtssicher.
Vergessen Sie komplizierte Terminabsprachen, aufwendige Präsenzschulungen oder Unsicherheiten bei der Nachweisdokumentation.
Mit der GRIMA Akademie qualifizieren Sie alle Rollen in Ihrer Elektroorganisation – von der EuP bis zur VEFK – vollständig digital: flexibel, rechtssicher und jederzeit abrufbar.
Ob Unterweisung, Fachkunde-Erhalt oder organisatorischer Aufbau – Ihre Mitarbeitenden arbeiten selbstständig, orts- und zeitunabhängig.
Lernkontrollen, Vorlagen und Nachweise werden automatisch erfasst und dokumentiert.
Neue Fachkräfte, wechselnde Teams oder externe Dienstleister?
Kein Problem: Das Onboarding ist klar strukturiert, nachvollziehbar und sofort einsatzbereit.
So sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduzieren auch Ihr rechtliches Risiko – und entlasten gleichzeitig Ihre Führungskräfte und Fachabteilungen spürbar.


Sofortiger Zugriff auf alle Schulungsinhalte
Sie und Ihre Mitarbeitenden erhalten direkten Zugriff auf alle Unterweisungen – ohne Wartezeiten, Terminabsprachen oder organisatorischen Aufwand.
Flexible Durchführung ohne Produktionsausfälle
Ihre Mitarbeitenden absolvieren die Schulungen dann, wenn es in den Arbeitsalltag passt – ohne den Betrieb oder Projekte zu unterbrechen.
Automatische Erstellung und Verwaltung der Nachweise
Alle Unterweisungen werden automatisch dokumentiert. Sie haben jederzeit vollständige, rechtssichere Nachweise – perfekt für interne und externe Prüfungen.
Jederzeit Updates bei gesetzlichen Änderungen
Jederzeit Updates bei gesetzlichen Änderungen
Transparenz über Lernfortschritt und Unterweisungsstatus
Als Führungskraft oder Verantwortlicher sehen Sie jederzeit, welche Mitarbeitenden bereits unterwiesen wurden und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Schnelles und sicheres Onboarding neuer Mitarbeitender
Neue Teammitglieder können sofort in den Unterweisungsprozess integriert werden – ohne langwierige Organisation oder Terminvereinbarungen. So gewährleisten Sie von Anfang an Rechtssicherheit und reduzieren Einarbeitungszeiten.
So läuft die Zusammenarbeit mit der GRIMA-Akademie ab!
Phase 1: Grundunterweisung & Prüfung
Ihre Mitarbeitenden absolvieren eine vollständige, digitale Grundunterweisung – rollenspezifisch (z. B. EuP, EFK, VEFK).
Alle Inhalte sind praxisnah aufbereitet und schließen mit einer Wissensprüfung ab.
Phase 2: Rechtssichere Bestellung
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Mitarbeitenden offiziell für ihre jeweilige Rolle bestellen – mit automatisch generiertem Nachweisdokument zur rechtssicheren Dokumentation.
Phase 3: Dauerhafter Fachkunde-Erhalt & Updates
Nach der Bestellung geht es weiter:
Ihre Fachkräfte bleiben über die Akademie dauerhaft qualifiziert – mit:
- regelmäßigen Fachimpulsen & Lektionen
- aktuellen Normen & Vorschriften (inkl. Praxisbezug)
- Handlungshilfen, Checklisten und Vorlagen
- optionalem Austausch & Sparring
So wächst das Wissen kontinuierlich – und bleibt immer aktuell.
Ergebnis:
Ihre Mitarbeitenden werden sicherer, selbstständiger und handlungssicher.
Ihre Organisation wird nachweisbar rechtssicher.
GRIMA GmbH
Wir sind die GRIMA GmbH aus Hamburg. Unsere Mission ist es, Betriebe sicherer zu gestalten. Dabei setzen wir auf pragmatische und nachhaltige Lösungsansätze. Das Ziel ist immer klar: höchste Sicherheit im Betrieb, keine Produktionsausfälle und das mit kleinem Aufwand für Unternehmer und Arbeitnehmer.
Die GRIMA Akademie ist unsere Antwort auf eine zentrale Herausforderung in Unternehmen: Wie gelingt es, elektrische Sicherheit, Qualifikation und rechtssichere Organisation dauerhaft und ohne zusätzlichen Aufwand im Tagesgeschäft zu gewährleisten? Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre komplette Elektroorganisation strukturiert, nachvollziehbar und digital aufzubauen – von der Schulung einzelner Rollen bis zur rechtssicheren Gesamtstruktur.
Dazu stellen wir nicht nur Inhalte bereit, sondern ein vollständiges System: Wir qualifizieren alle relevanten Rollen – ob elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP), Elektrofachkraft (EFK), verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), Anlagenverantwortliche oder befähigte Personen – digital, praxisnah und rechtssicher. Nach bestandener Lernkontrolle können Mitarbeitende offiziell bestellt werden – mit automatischer Dokumentation und Nachweisdokument.
Darüber hinaus erhalten unsere Kunden dauerhaften Zugang zu Fachkunde-Erhalt, regelmäßigen Normen-Updates, Handlungshilfen, Gefährdungsbeurteilungen, Vorlagen und Checklisten. So bleibt das Wissen aktuell, praxisnah und jederzeit abrufbar – standortübergreifend und ohne komplizierte Terminplanung.
Bei Bedarf begleiten wir Sie zusätzlich mit persönlichem Sparring: z. B. bei Fragen zu Rollenverteilung, Gefährdungsbeurteilungen oder Betreiberpflichten.
Das Ziel: Eine funktionierende Elektroorganisation, die nicht nur formal korrekt ist – sondern im Alltag wirklich funktioniert.
Erstgespräch zum Demo-Call
Erleben Sie, wie Sie mit der GRIMA Akademie Ihre Elektroorganisation digital aufbauen, Fachkräfte dauerhaft qualifizieren und Führungskräfte entlasten.
Norbert Griebe
Geschäftsführer / GRIMA GmbH
GRIMA GmbH
Kontakte
040 - 360 99 828
Büro
info@grima.hamburg
E-Mail